Baumspende von Familie Schreiner

Dank Familie Schreiner bleibt der Fallschutz der Spielgeräte in Zukunft wieder an Ort und Stelle.

Mit Traktor und Rückewagen wurden die neun Baumstämme über den Zaun des Kindergartens frei Haus geliefert. Zusammen mit den Kindern und dem Personal rollten wir die schweren Stämme als Umrandung an die Spielgeräte. Ein herzliches Dankeschön an Familie Schreiner!

  

Spende eines digitalen Bilderrahmen

Dank der großzügigen Spende von 200Euro der „Schickharria“ in Schnaitsee, konnten wir einen digitalen Bilderrahmen für die Arche anschaffen.

Da wir viele Fotos in der Freispielzeit, bei Angeboten oder auch im Garten machen und viele Kinder wenig vom Kindergartenalltag erzählen, können wir, dank des digitalen Bilderrahmens, unsere Arbeit mit Bildern transparent darstellen. Ebenfalls finden es die Kinder toll, zu sehen was sie oder die anderen Kinder aus den Gruppen den ganzen Tag erleben. Toll, dass es Firmen vor Ort gibt, die uns unterstützen! Ein herzliches Dankeschön an Bettina Fill, Inhaberin und Spenderin!!!

 

Klappenpuppen zu Besuch in der Arche

Am Schließtag – Dienstag, den 2. Mai 2023 ging es sehr lehrreich und lustig in der Arche zu. Dank „Gretis Märchenkiste“ haben wir neue pädagogische Ansätze erlernt und aufgefrischt, um die Wissensvermittlung im Alltag für die Kinder wieder aufzupeppen.

Individuell, kindgerecht und abwechslungsreich, brachte uns die Pädagogin Greti Ksellmann (Referentin) das Klappenpuppenspielen näher. Jeder des Teams fand sofort einen Zugang zum Thema und war daher voller Begeisterung dabei.

In kurzen Spielfrequenzen durfte jeder eine Puppe oder einem Tier „Leben“ und eine „Stimme“ einhauchen. Dabei wurde uns schnell klar, dass das Spielen mit Puppen viel Übung und Wiederholung braucht.  Mund der Puppen bewegen, in die Augen des Gegenübers schauen und die Stimme verstellen und gleichzeitig Sprechen – gar nicht so einfach!

Nicht nur Alltagssituationen wurden angespielt, sondern auch Themen, wie die Geburt Jesu mit Hilfe einer Eselhandpuppe oder auch Streiterei und Konflikte. Für alle diese Themen können die Puppen verwendet werden.  Der Zauber der Klappenpuppen wird bei den Kindern geweckt und Bildung passiert leicht und spielerisch.

Wir freuen uns schon, wenn eine oder mehrere Puppen in der Arche Einzug halten und sie dann ein Teil des Alltags der Kinder und Pädagogen werden.

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schnaitsee,

die Anmeldung für das kommende Kindergarten- und Krippenjahr 2023/2024 ist abgeschlossen. 

Es ehrt uns Leitungen und die Einrichtungen sehr, dass Sie uns Ihre Kinder anvertrauen wollen. Im Sinne ihrer Kinder ist es für mich ungemein wichtig, von Anfang an partnerschaftlich mit Ihnen zusammen zu arbeiten, auf Augenhöhe und Wertschätzung füreinander zu haben.

Um Ihnen Telefonate mit uns zu ersparen, gebe ich Ihnen einen kurzen Ausblick über das weitere Verfahren und den zeitlichen Rahmen.

Derzeit sind die Träger und Einrichtungsleitungen in engem Austausch, um zu vermeiden, dass es ab September 2023 Doppelzusagen gibt. Somit hoffen wir, dass wir es wie im letzten Jahr schaffen, wieder allen Kindern aus Schnaitsee, Waldhausen und Harpfing einen Platz anzubieten. Uns ist bewusst, dass nicht alle Eltern ihren Wunschkindergarten bekommen können, doch ist es uns nach wie vor wichtig, alle Kinder in den Kitas der AWO und der Kath. Kirche aufnehmen zu können. 

Letztendlich geht es uns darum, allen Kindern einen Platz zu verschaffen und die Eltern zu unterstützen und entlassen. Bevor wir Zu- und Absagen an die Familien schicken können, müssen wir die Schuleinschreibung abwarten, um zu wissen, wie viele Vorschulkinder die Einrichtungen wirklich verlassen werden. Rein rechtlich können wir vor dem 2. Mai keine verbindlichen Zusagen machen, denn bis zu diesem Zeitpunkt haben die Eltern der "Korridor- Kinder" Zeit zu entscheiden, ob sie ihre Kinder, die im Zeitraum von Juli bis September sechs Jahre alt werden, einschulen.

Dieser Zeitpunkt ist richtungsweisend, ob auch die Kinder aus der Krippe reif für den Kindergarten sind. Aus diesem Grund werden Sie von uns erst etwa Ende April 2023/ Anfang Mai 2023 benachrichtigt. 

Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern im Dorf schätze ich sehr.  Sie hat die pädagogische Arbeit immer positiv beeinflusst. Dennoch ist es mir wichtig klarzustellen, dass alle Kita - Plätze im Gemeindegebiet Schnaitsee weder nach ethnischer Herkunft, noch nach religiöser Zugehörigkeit oder Sympathie zu Familien entschieden wird. In enger Absprache mit meinen Kollegen im Verbund, der Kommune bzw. dem katholischen Träger ist unser vorrangiges Ziel, jedem Kind einen Kitaplatz anzubieten und ALLE Kinder gleich zu behandeln.

Verständlicherweise sind viele gespannt, ob und wie es mit dem Kitabesuch im Herbst klappt.

Wir bitten Sie dennoch die kommenden Wochen besonnen abzuwarten, bis die Entscheidungen getroffen worden sind. 

Das pädagogische Personal freut sich, in seiner wohlverdienten Freizeit, nicht mit dienstlichen Fragen belangt zu werden. Eine, wie man „Neudeutsch“ so schön sagt, gute „Work Life Balance“ zu haben, ist sehr wichtig. Nur so können Sie gestärkt, an ihre so wertvolle, aber auch anstrengende Arbeit zu gehen, die Kinder zu fördern und zu fordern. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Sollte es Fragen außerhalb der Anmeldung geben, dürfen Sie jederzeit auf mich zukommen.

Fragen, die die Anmeldung der kath. Kitas betreffen, werden von Herrn Pfarrer Mehlich oder Frau Karin Scheitzeneder aus Obing beantwortet.

Wir freuen uns auf alle neuen Kinder und Familien, die wir ab September 2023 begrüßen dürfen. 

Liebe Grüße Anna-Lena Hawelka

 

Softshelljacken für das Personal des Kath. Kindergartens Arche Noah

Dank einer großzügigen Spende, der Firma Hochreiter aus Schnaitsee, hat das gesamte Personal des kath. Kindergartens in Schnaitsee ab sofort warme Jacken.

In Zukunft muss keiner des zwölfköpfigen Teams mehr frieren. Die warmen und gefütterten Softshelljacken halten sie beim Aufenthalt im Garten und bei Spaziergängen warm.

Wir freuen uns, dass uns die örtliche Firma Hochreiter bei dem Vorhaben, „Warm durch die Kindergartenzeit“ unterstützt und sich bereit erklärt hat, die Kosten für die Jacken im Wert von 1210 Euro übernehmen. Ein herzliches Dankeschön!!!

 

Einstimmung aufs Osterfest in der Arche

Mäuse, Bären und Giraffen starten mit einem Gemeinschaftskreis.

In diesem Rahmen überlegten alle Kinder der Arche, was ist die Fastenzeit und auf was kann alles in der Fastenzeit verzichten werden. Zum Beispiel: weniger oder kein Fernsehen, keine Süßigkeiten und Schokolade, Streiten vermeiden, weniger Fleisch und Wurst essen oder ganz darauf verzichte und vieles mehr.

Zusammen haben wir darüber gesprochen, dass am Ende der Fastenzeit das Kirchenfest Ostern gefeiert wird.

In den darauffolgenden Wochen werden die Kinder Geschichten aus dem Leben Jesus hören und selbstverständlich wird auch gebastelt, Osternester gestaltet, Bilderbücher zum Thema Oster und Osterhase angeschaut, Lieder gesungen und vieles mehr.

 

Viele kleine Baumeister in der „Arche Noah“ „Harry Hammer“ und „Nicki Nagel“ im kath. Kindergarten

Da war was los bei den Vorschulkindern im Katholischen Kindergarten „Arche Noah“ in Schnaitsee. Einen ganzen Vormittag wurde gehämmert, gesägt und aufgemauert. Mit Werkbank und Werkzeug ausgerüstet, erlebten und lernten die Kinder, wie viel Spaß es macht, etwas mit den eigenen Händen zu bauen. Zugleich erfuhren die Erzieherinnen, wie sie das Bauhandwerk in den Kindergarten-Alltag integrieren können.

Harry Hammer (Anselm Sichart) und Nicki Nagel (Ellen Karremann), die Protagonisten der mobilen Bildungsinitiative „Baumeister gesucht!“, sind derzeit bayernweit unterwegs und kamen so auch in die „Arche Noah“. Mit Rat, Tat und Material unterstützt wurde die Aktion von der Schnaitseer Baufirma Besan GmbH als Paten, der den Kindergarten auch im Nachgang unterstützen wird, um das Gelernte nachhaltig zu verankern. Dazu Bauleiterin Judith Neumeier von der Besan GmbH: „Es hat richtig Spaß gemacht. Und das nicht nur den Kindern, sondern auch mir. Das ist eine wunderbare Aktion.“

Mit der Initiative „BAUMEISTER GESUCHT!“ bringen die Verbände der Bayerischen Bauwirtschaft bereits im achten Jahr das Bauhandwerk in bayerische Kitas. Vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales wurde die Bildungsinitiative im Dezember 2018 als 'besonders gelungene Berufsorientierungsmaßnahme' prämiert. Die Schirmherrschaft hat das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr übernommen.

Nach einem spannenden Vormittag, nachdem der Hammer geschwungen, die Steinmauer hochgezogen und das Holz zugesägt worden war, durften die Kinder ihre persönliche Baumeister- Ausrüstung und die offizielle Urkunde „Ich bin ein/e BaumeisterIn!“ entgegennehmen.

Auf Nachfrage unserer Heimatzeitung erläuterten Anselm Sichart und Ellen Karremann „Ziel der Initiative ist es, das Handwerk langfristig in den Kindergarten-Alltag zu integrieren. Praktische Lernerfahrungen treten bei der Bildung und Erziehung zunehmend in den Hintergrund. Diesem Trend möchten wir entgegenwirken und die Kinder von klein auf für das Bauen begeistern. Handwerken fördert nachweislich das Geschick und die Konzentration, aber auch die Lösungskompetenz bei Problemen und damit Fähigkeiten, die für das ganze Leben wichtig sind.“

 

Fasching im kath. Kindergarten Arche Noah

Zwei närrische Tage hat die Arche hinter sich, denn am Unsinnigen Donnerstag und am Freitag danach wurde es bunt und laut. Schon seit Wochen bereiteten sich die Gruppen auf ein bestimmtes Motto vor. Dieses Jahr drehte sich alles um die Tiere im Fasching, Kunterbunt und um die Unterwasserwelt mit ihren Tieren.

Natürlich wurde dazu gestaltet, gebastelt, gelesen und vieles mehr.

Am Mittwoch vor dem Unsinnigen Donnerstag, besuchte eine Gruppe der Arche den Seniorennachmittag. Zusammen mit den Senioren wurde gesungen, zu Liedern getanzt und viel gelacht. Vielen Danke für die Einladung.

Am Donnerstag feierte jede Gruppe intern. Die Kinder kamen in phantasievoll gestalteten Verkleidungen. Am Freitag war der Höhepunkt ein Kasperltheater. Gespannt und fasziniert verfolgten die rund 67 Kinder die Kasperlgeschichte.

 

Sanierung und Umbau in der Arche

Dank der guten Vor- und Zusammenarbeit des Trägers, vertreten durch Frau Karin Scheitzeneder, der Leitung Anna-Lena Hawelka und des Kirchenvorstandes, in Vertretung durch Frau Elisabeth Heiß, wurden die Baumaßnahmen im katholischen Kindergarten in Schnaitsee von der Diözese München- und Freising genehmigt.

Da wir eine kath. Kindertageseinrichtung sind, muss der Dachverband, in diesem Fall, die Diözese München Freising bei Sanierungen und Umbaumaßnahmen seine Zustimmung geben.

Die baulichen Maßnahmen sehen wie folgt aus: Alle Innentüren werden abgeschliffen und bekommen nach über 50 Jahren einen neuen Glanz verpasst. Die Küchen in den Gruppenräumen bekommen neue Fronten, die Fußleisten im Eingangsbereich und in den Garderoben werden erneuert und die Leuchtmittel in den Gruppen und den Gängen werden ausgetauscht.

Zu guter Letzt wird auch ein Teil des „Café Epsilon“ als Personalraum umgebaut. Es werden neune Polstermöbel und Vorhänge, sowie Sitzkissen und eine Spülmaschine in die kleine Küche eingebaut. Hier ein großer Dank an die Pfarrei Schnaitsee, dass wir diesen Raum zur Verfügung gestellt bekommen.

Der Zugang zum Garten aus der Giraffengruppe wurde bereits neu gestaltet. Hier wurden Betonstufen, ein neuer Handlauf und ein neues Podest gebaut, um Gefahrenquellen zu vermeiden.

Auch die Sonnenschutzrollos des Anbaus stehen noch auf dem Plan. Ob sie ausgetauscht werden oder durch eine Reparatur wieder herzurichten sind, wird ein Besuch einer Fachfirma zeigen.

 

Der heilige Nikolaus zu Besuch in der Arche

Am 6. Dezember war es wieder so weit. In angespannter Erwartung empfingen die Kinder aus der Arche den Nikolaus.

Wie jedes Jahr ein Höhepunkt in der Adventszeit.

Selbstverständlich haben wir uns darauf eingestellt. Mit verschiedenen Geschichten aus dem Leben des Heiligen, Liedern, Fingerspielen und natürlich selbstgestaltete Säckchen waren die Kinder gut vorbereitet. Als es dann endlich soweit war und vor dem Kindegarten stand, war es mucks-mäuschen- still.

Herr Bachleitner, unser langjähriger ehrenamtlicher Nikolaus, schaffte es wieder einmal, die Kinder in seinen Bann zu ziehen. Respektvoll lauschten die Kinder, als er aus seinem goldenen Buch vorlas. „Was der so alles wusste?!“

Zum Schluss der kleinen Feier belohnte er jedes Kind mit seinem gefüllten Sackerl. Bei Punsch und Lebkuchen wich die Anspannung so langsam. Jetzt sind es noch zwei Wochen, dann haben wir uns die Ferien und die Kindergarten Auszeit wirklich verdient. Euch allen einen schönen Advent, frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr.

 

Bäckereibesuch des katholischen Kindergarten

 Am Donnerstag, den 24. November 2022 besuchten die Vorschulkinder des katholischen Kindergarten Arche Noah die Bäckerei Scherer in Rumering.

Die Kinder starteten mit einer Brotzeit – Butterbrezen für jedes Kind.

Jeder durfte Brezen formen, Plätzchen ausstechen und verzieren.

Die Bäckerei hat die gesamten geformten Teigwaren der Kinder gebacken und an den Kindergarten verschenkt.

Zum Abschluss hat jedes Kind eine Brotzeitdose mit Getränkt und einem Gewürzkuchen, der selber verziert wurde, mit nach Hause bekommen.

Die Plätzchen und Brezen werden wir jetzt in der Weihnachtszeit gemeinsam mit den Kindern essen.

Ein ganz großes Dankeschön an die Bäckerei und an die Familie Scherer, dass die Vorschulkinder euch besuchen und für ein paar Stunden über die Schulter schauen durften.

 

Tannenbaumspende für die Arche

Ein herzliches Dankeschön an Familie Poschner, die uns ins diesem Jahr einen tollen Tannenbaum für die Arche gespendet haben.

Gemeinsam haben wir diesen vor dem ersten Advent aufgestellt und mit den Kindern geschmückt.

 

Adventsverkauf in der Arche Noah

Der kath. Kindergarten Arche Noah beteiligt sich mit einem Stand am 26.11.2022 am Verkauf des Gartenbauverein und des Katholischen Frauenbund im kath. Pfarrheim Schnaitsee.

Aus dem geernteten Gemüse und Obst haben die Kinder fleißig Marmelade und Aufstriche hergestellt. Mit Hilfe der Eltern haben wir Lavendel, Kirschkern- und Rapskissen genäht. Ebenfalls wird es Weihnachtskarten, Sorgenfresserchen, Traumfänger und vieles mehr geben.

Der Erlös des Verkauften kommt den Kindern der Arche Noah zu gute.

Wir freuen uns auf Euer Kommen im kath. Pfarrheim in Schnaitsee. Die genaue Zeit wird in der Tagespresse veröffentlicht.

 

Schals, Mützen und Handschuhe für das Personal der Arche

Dank einer großzügigen Spende, der Firma Randlinger aus Schnaitsee, hat das gesamte Personal ab sofort im Herbst und Winter warme Ohren, Hände und einen warmen Hals.

In Zukunft muss keiner des 12 köpfigen Teams mehr frieren. Die warmen Fließhandschuhe, Fließmützen und Fließschals halten sie warm.

Wir freuen uns, dass uns die örtliche Firma Randlinger bei dem Vorhaben, „Warm durch den Winter und Herbst“ unterstützt und sich bereit erklärt hat, die Kosten im Wert von 250 Euro zu übernehmen. Ein herzliches Dankeschön!!!

 

Vertreter der Elternschaft in der Arche Noah

Die Eltern des katholischen Kindergartens Arche Noah waren am Dienstag, den 11. Oktober 2022 zum Wahlnachmittag in den kath. Kindergarten Arche Noah eingeladen. Zu Beginn der Sitzung berichtete die bis zu diesem Zeitpunkt amtierende Elternbeiratsvorsitzende Frau Meitinger über die verschiedenen Tätigkeiten und Aufgaben des vergangenen Jahres. Anschließend wurde die Zuständigkeiten, wie erster und zweiter Vorsitzender, Schriftführer und Kasier bestimmt/gewählt.

Für das Kindergartenjahr 2022/2023 sind Frau Büttner, Frau Lache, Frau Meitinger, Frau Oberleitner, Frau Schreiner und Frau Wagner im Elternbeirat. Sie vertreten die Anliegen, Wünsche und Vorschläge der Elternschaft des kath. Kindergartens.

 Das Kindergartenteam zusammen mit dem Träger Herr Pfarrer Mehlich und Frau Scheitzeneder, wünschen sich eine gute Zusammenarbeit für das kommende

 

Ergebnis der Kürbiswette in der Arche

Leider hat die Arche Noah nicht gewonnen. Uns hat es trotzdem sehr viel Freude bereitet, Teil dieser Wette sein zu dürfen. Danke an die Firma Köhldorfner, dass wir mitmachen durften.

Als Trostpreis haben wir eine Kalenderuhr bekommen. Diese werden wir im Alltag mit den Kindern einsetzten.

 

Erntedanke in der Arche Noah

Gemeinsam haben wir am Freitag, den 30. September 2022, mit allen Kindern aus dem kath. Kindergarten und Herrn Diakon Maier das Kirchenfest „Erntedank“ gefeiert und die Bedeutung besprochen.

Da in diesem Jahr die Erntezeit schon früher als sonst begonnen hat, wurden aus den geernteten Lebensmittel Kürbissuppe, Marmelade, Kuchen, Brot, Rohkostteller und viele andere Leckereien vor Erntedank hergestellt.

Aus den hergestellten Lebensmitteln stellte jede Gruppe ein Erntekörbchen zusammen und zeigte es beim Gottesdienst her.

 

Kürbiswette in der Arche

Dank der guten Pflege des Kindergartenpersonals sind in diesem Jahr die Kürbisse sehr groß gewachsen -der Größte von allen hat einen Umfang von 1,01m und wog fast 12 kg.

Warum haben wir Kürbisse gepflanzt? Dank der Information der Zimmerei Köhldorfner, dass es eine Kürbiswette gibt, bei der es ein Spielhaus im Wert von 5.000 Euro zu gewinnen gibt, haben wir uns dazu entschieden mitzumachen. Wir würden gerne gewinnen und uns über ein neues Spielhaus für den Garten freuen!! 😊

Aufgabe war, mit den gestellten Samen, den größten Kürbis zu bekommen. Einmal im Monat, seit April 2022, haben wir die Kürbisse fotografiert und gemessen und die Ergebnisse an den Veranstalter geschickt.

Um das tolle Ergebnis zu erreichen, haben wir Mist und gute Erde, sowie Schneckenkorn und viel Wasser benötigt. Ob es gereicht hat, werden wir sehen- wir hoffen es sehr.

 

Start ins neue Jahr

Seit 1.September heißt es wieder „Leinen los“ – Die Arche ist wieder mit allen alten und neuen Kindern ins neue Kindergartenjahr gestartet.

Doch nicht nur neue Kinder sind eingestiegen, sondern auch neues Personal. Wir begrüßen ganz herzlich die Pädagoginnen und Praktikanten, sowie die Kinder mit den Familien bei uns in der Arche.

Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit allen Besuchern der Arche. Auf eine gute Zusammenarbeit.

Derzeit bilden sich die Gruppen neu - die Kinder lernen sich kennen, erkunden das Haus, lernen die Regeln kennen, es werden Freundschaft geschlossen und sie wachsen als Gruppe zusammen.

Zusätzlich zum Kennenlernen und Ankommen in der Arche erarbeiten wir die Themen „Erntedank“ und „Herbst“ mit den Kindern.

 

Weiden- Tipi in der Arche 

Diesmal hieß das Projekt: „Weiden-Tipi“ in der Arche.

Nachdem in diesem Jahr der gesamte Garten der Arche von einem Baumpfleger bearbeitet wurde, hat sich der Kindergarten dazu entschieden, aus der geschnittenen Weide ein „Weiden-Tipi“ zu gestalten.

„Kein Problem, das machen wir“, war die Reaktion von Familie Wimmer aus Zansham, als wir mit der Aktion an sie herangetreten sind. Es ist nicht selbstverständlich und eine große Stütze für den Kindergarten.

Mehrere Stunden und das an einem Freitagabend war selbstverständlich. Es wurde organisiert, gespendet, gebohrt und gesägt - eine schweißtreibende Arbeit.

Am Montag webte das Team der Arche die Weiden zu einer runden Kugel zusammen.

Schön, dass es noch Freiwillige, zuverlässige Helfer gibt. Wir schätzen es sehr und bedanken uns im Namen des Kindergartens ganz herzlich bei Familie Wimmer für die Arbeit und das Spenden der Eisenstangen,

des Sonnensegels und der Nägel/Schrauben, sowie bei Familie Wagner für die Spende der Weiden.